Musik
„Nachtmusique“ Monica Theiss-Eröd, Valentina Kutzarova, Adrian Eröd, Calamus Consort
![]() |
|
Eine Nachtmusique im Hause Jacquin Mozart • Hoffmeister • Stadler • Paisiell0 • Süssmayr W. A. Mozart: „Due pupille amabili KV 439“ W. A. Mozart: „Deh vieni non tardar (Le nozze di Figaro)“ W. A. Mozart: „Soave il vento (Così fan tutte)“ |
|
„Ich und Du“ Monica Theiss-Eröd und Adrian Eröd
![]() |
|
Deutsche und französische Duette der Romantik von Felix Mendelssohn-Bartholdy, César Franck, Peter Cornelius, Camille Saint-Saens, Anton Rubinstein, Carl Millöcker und Wolfgang AmadeusMozart Mendelssohn-Bartholdy: „Abendlied“ Peter Cornelius: „Verratene Liebe“ Camille Saint-Saens: „Pastorale“ W. A. Mozart: „Duett aus der Zauberflöte“ |
|
„Messiah“, G. F. Händel
![]() |
|
„Rejoice“ Wiener Akademische Philharmonie Dirigent: Raphael Schlüsselberg |
|
„Stabat Mater“, J. Haydn
![]() |
|
„Quis non posset“ | |
„Missa in c, KV 427“, W. A. Mozart
![]() |
|
Auszug aus „Et incarnatus est“ | |
„Die Lustige Witwe“, F. Lehár
![]() |
|
„Ich bin eine anständ’ge Frau“ Duett Valencienne/Camille |
|
„Bezauberndes Fräulein“, R. Benatzky
![]() |
|
„Ich bin so erhitzt, ich bin echauffiert“ Dirigent: Peter Keuschnig KlangBogen Wien |
|
„Die Entführung aus dem Serail“, W. A. Mozart
![]() |
|
Arie des Blondchen „Durch Zärtlichkeit und Schmeicheln“ | |
„Walzergesänge op. 6“, A. v. Zemlinsky
![]() |
|
„Liebe Schwalbe“ „Blaues Sternlein“ Klavier: M. Babinsky, www.babinsky.at |
|
„Rosettenklänge“
![]() |
|
Johann Sengstschmid Dirigent: Peter Wolf |
|